Vizegräfin

Vizegräfin
Vi|ze|grä|fin 〈[fi:-] od. [vi:-] f. 22
1. dem Titel Vizegraf entsprechender weibl. Titel
2. weibl. Vizegraf
3. Frau eines Vizegrafen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Albret — Das Haus Albret war die Familie der Herren von Albret in Südwestfrankreich ab dem 11. Jahrhundert. Mit Arnaud Amanieu d’Albret († 1401) trat die Hauptlinie in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erstmals auf der nationalen Bühne auf. 1382… …   Deutsch Wikipedia

  • Bigorre — Die Bigorre ist eine historische Provinz Frankreichs, die heute etwa drei Viertel des Départements Hautes Pyrénées ausmacht. Die wichtigsten Gemeinden der Bigorre sind: Tarbes, Lourdes, Bagnères de Bigorre, Vic en Bigorre, Rabastens de Bigorre.… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Frankreich-Dreux — Das Haus Frankreich Dreux war eine Nebenlinie der Kapetinger, die von Robert I. dem Großen abstammte, einem Sohn des Königs Ludwig VI. von Frankreich, dem dieser 1132 die Grafschaft Dreux übergab. Roberts Enkel Peter Mauclerc heiratete 1213 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Isabelle (Foix) — Wappen von Foix Béarn Isabelle de Foix Castelbon (franz: Isabeau, okzit: Isabel) (* um 1361; † 1428) war seit 1398 bis zu ihrem Tod Gräfin von Foix, Vizegräfin von Béarn, Marsan und Lautrec sowie Co Herrin von Andorra. Seit 1400 war sie zude …   Deutsch Wikipedia

  • Raimund I. Trencavel — Raimund I. Trencavel, oft einfach Raimund von Béziers genannt,[1] († 15. Oktober 1167 in Béziers) war seit 1129 ein Vizegraf von Béziers und Agde aus der Familie der Trencavel. Seit 1150 war er zudem Vizegraf von Carcassonne, Razès und Albi.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vizegraf von Castelbon — Die Vizegrafschaft Castelbon wurde erstmals Ende des 10. Jahrhunderts erwähnt. Sie befand sich im Tal von Castelbon (katalanisch Castellbò) südlich von Andorra. Im Jahr 989 erhielt Guillermo, Vizegraf von Urgell und Sohn des Vizegrafen Miró, vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Vizegraf von Troyes — Die Vizegrafschaft Troyes bestand als Stellvertreter des Grafen von Troyes zumindest zwischen dem Ende des 11. Jahrhunderts und der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die Grafen von Troyes zumeist auch Grafen von Blois etc. waren. Vizegrafen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Vizegrafschaft Castelbon — Die Vizegrafschaft Castelbon wurde erstmals Ende des 10. Jahrhunderts erwähnt. Sie befand sich im Tal von Castelbon (katalanisch Castellbò) südlich von Andorra. Im Jahr 989 erhielt Guillermo, Vizegraf von Urgell und Sohn des Vizegrafen Miró, vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Vizegrafschaft Troyes — Die Vizegrafschaft Troyes bestand als Stellvertreter des Grafen von Troyes zumindest zwischen dem Ende des 11. Jahrhunderts und der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die Grafen von Troyes zumeist auch Grafen von Blois etc. waren. Vizegrafen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelaide de Toulouse — Adélaïde de Toulouse (* auf Burg Burlats; † 20. Dezember 1200), deutsch: Adelheid von Toulouse, war durch Heirat mit Roger II. Trencavel Vizegräfin von Béziers und Carcassonne. Ihr Vorname wird in der Fachliteratur auch mit Alais, Adelaïs und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”